Königsgrab Seddin

c/o Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Kontakt

16928 Groß Pankow (Prignitz) OT Seddin (Lageplan)
Tel: 033983/78 90
Fax: 033983/7 89 13
www.grosspankow.de

Sehenswert

Das bronzezeitliche Hügelgrab ist mit rund 10 Metern Höhe und 100 Metern Breite das größte bronzezeitliche Grab Deutschlands und mit seinen Inhalten das bedeutendste im nördlichen Europa. Die Grabkammer liegt ungefähr zwei Kilometer von Seddin entfernt auf freiem Feld und weist aufgrund der reichlichen Ausstattung darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um das Grab eines Königs handelt. Die originalen Grabbeigaben sind im Märkischen Museum in Berlin ausgestellt. Kopien der Originale können im Museum Perleberg, dem Prignitz-Museum Havelberg und dem Schlossmuseum Wolfshagen besichtigt werden. Die Funde zeigen auf, dass der Seddiner Clan in das Netzwerk von Europas Handel und Kommunikation eingebunden war und über Generationen bestand. Es ist die bedeutendste Grabanlage des 9. Jahrhunderts vor Christus im nördlichen Mitteleuropa.

Öffnungszeiten: öffentlich zugänglich

Kultur: Zentrale Archäologische Orte

Lage

Radweg < 1000 m, Ruhige Lage

Radfernwege: Historische Stadtkerne 3, Tour Brandenburg

Premiumradtouren: Gänsetour, Perleberg-Tour

Wanderwege: Königsweg

Fotografie: Mandy Waubke