Logo: Tourismusverband Prignitz e.V.

Die Prignitz und ihre Städte

Wer einmal auf dem Deich den Blick über die Elbtalaue gen Horizont gerichtet hat, der wird sich der Wirkung dieser Landschaft nicht entziehen können.

Grenzenlose Freiheit und Ruhe stellen sich ausgerechnet hier ein, wo einst die Elbe als unsichtbare innerdeutsche Grenze Ost und West trennte. Heute bietet hier das UNESO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe wertvollen Lebensraum für Wildpferde, Kraniche, Weißstörche und selbst den selten gewordenen Seeadler. »Das ist ja wie der Mississippi«, schwärmte schon der Tierfilmer Andreas Kieling bei seinem Besuch in der Prignitz. Weite und Naturerlebnisse gibt es eben auch hier im Nordwesten Brandenburgs. Ob entlang der Elbe, ihrer idyllischen Nebenflüsse oder dem motorbootfreien Naturschutzgebiet der Kyritzer Seenkette – die naturbelassene Region ist ein Refugium für Ruhesuchende und Naturliebhaber.

Eingebettet in diese einzigartige Landschaft liegen zahllose idyllische Dörfer mit eindrucksvollen Sakralbauten und erheben sich mittelalterliche Städte mit einer reichen Geschichte und historischen Stadtkernen. So ist eine Reise in die Prignitz auch immer eine Reise in die Vergangenheit, denn die Region besitzt zahlreiche archäologische Ausgrabungsstätten, aus dem Mittelalter erhaltene Zeugnisse und von der Industriekultur geprägte Architektur. Am besten erkunden lässt sich die Region mit dem Rad: Ob oben auf dem Deich mit Panoramablick auf die Elbe, entlang historischer Stadtkerne oder idyllischer Seen – in der Prignitz macht es Spaß sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Tauchen Sie ein in die Geschichte(n) der Region.

Vorschau X
2 Datenbankzugriffe
D1516614444Die Prignitz und ihre Städte
F1520283254JSON-Datenbank.htm

HTML-Validator
CSS-Validator