Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg und der »Pollo«
Brandenburgs einzige Schmalspurbahn
Zwischen den Prignitzstädten Perleberg, Pritzwalk und Kyritz, mit Abzweigen nach Breddin und Glöwen, entstand zwischen 1897 und 1912 ein 100 km langes Schmalspurbahnnetz mit einer Spurbreite von 750 mm. Der Landwirtschaft brachte die Bahn einen enormen Aufschwung.
Durch den zunehmenden Individualverkehr, die mangelnde Streckenunterhaltung und fehlende Modernisierung begann in den 60er Jahren der Stern der Kleinbahn zu sinken. Am 1. Juni 1969 trafen sich in Lindenberg zum letzten Mal drei Sonderzüge zur offiziellen Abschiedszeremonie. Zwei Jahre später war vom einstigen Streckennetz nichts mehr zu sehen.
Die tiefe Verbundenheit der Prignitzer mit ihrer Bahn zeigte sich in dem vom Volksmund geprägten Namen »Pollo«. Die Kleinbahn geriet nie ganz in Vergessenheit. Eisenbahnfreunde sammelten alles, was an diese Kleinbahn erinnerte und veröffentlichten eine Broschüre. Während in den alten Bundesländern Vereine Museumsbahnen betrieben, war das in der DDR nicht möglich. Das Jahr 1989 brachte die politische Wende und damit ganz neue Möglichkeiten. Schnell fanden sich Gleichgesinnte und gründeten 1994 den Verein »Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V.«. Im ehemaligen Güterschuppen der Kleinbahn wurde 1996 die ständige Ausstellung zur Geschichte der einstigen Schmalspurbahn eröffnet. Hier findet man auf zwei Etagen alles Wissenswerte über die Entstehung der Bahn, der eingesetzten Fahrzeuge, die Menschen, die hier arbeiteten, aber auch den Abriss, den Wiederaufbau und Museumsbahnbetrieb auf der Teilstrecke Lindenberg – Mesendorf. Auch eine historische Fahrkartendruckerei ist zu besichtigen. Nachgebaute Modelleisenbahnanlagen lassen die Zeit des »Pollo« in Miniatur noch einmal aufleben. Vor dem Museumsgelände sind Feldbahnfahrten auf einem Rundkurs möglich.
Im Mai 2002 wurde nach 33 Jahren Betriebsruhe die Schmalspurbahnstrecke zwischen Mesendorf und Brünkendorf wiedereröffnet und im Jahre 2004 bis Vettin verlängert. Seit Mai 2007 fährt der Pollo wieder bis nach Lindenberg. In der Saison von April bis Oktober verkehren an den Fahrtagen diesellokbespannte Züge und zu bestimmten Anlässen, wie beispielsweise zu Himmelfahrt, werden Dampflokfahrten angeboten.