Sie dampft und schnaubt auf der 9 Kilometer langen Strecke von Lindenberg nach Mesendorf – »Pollo«, die einzige Schmalspurbahn Brandenburgs.
Von 1897 bis 1971 beförderte sie vor allem Güter quer durch die Prignitz. Bahnknotenpunkt war Lindenberg, das heute ein Kleinbahnmuseum beherbergt. An einigen Wochenenden hat es geöffnet, dann können Fans auch mit historischen Dampf- und Diesellokzügen mitfahren. Die Radtour für ein gutes Stück entlang der Prignitzer Kleinbahn und passiert viele weitere Erlebnisorte, vor allem für Familien mit Kindern.
Die Radtour – 39 km
Die Tour verläuft auf der gesamten Strecke auf ausgebauten und beschilderten Radwegen.
Ausschilderung der Tour: nach Knotenpunkten und mit dem Logo »Pollotour«
Start: an der Touristinformation Pritzwalk und der Museumsfabrik (gegenüber Parkplatz für PKW)
weiter zum Knotenpunkt 80 und 82 (in der Innenstadt Gastronomie, Fahrradservice, 250m) durch die Promenade vorbei am Bahnhof Pritzwalk bis zum Ortsausgang
weiter auf dem straßenbegleitenden Radweg nach Buchholz (Gastronomie)
weiter Richtung Groß Woltersdorf bis Knotenpunkt 64 (Kreuzung am Waldlehrpark) auf einer wenig befahrenen Landstraße ca. 9km
weiter auf der Straße ins Dorf Groß Woltersdorf (Sommerrodelbahn, Badesee, Gastronomie, Fahrradservice) ca. 1km
weiter über Brünkendorf (Haltestelle der Museumsbahn) auf der Straße bzw. einem Spurweg zum Knotenpunkt 63 in Lindenberg (Gastronomie, Kirche) ca. 5km
weiter durch das Dorf (Kopfsteinpflaster mit Spur für Radler) zum Knotenpunkt 62 am Kleinbahnmuseum und dem Bahnhof der Museumsbahn www.pollo.de ca. 500m
weiter auf der Landstraße über Vettin und Kehrberg (offene Kirche mit Ausstellung zum »Kehrberger Wunderknaben«) sowie Klein Woltersdorf (Agrarmuseum auf Anfrage zu besichtigen) zurück auf einer besonders reizvollen, leicht hügeligen Strecke zum Knotenpunkt 64 am Waldlehrpark Groß Woltersdorf ca. 12km
weiter auf der Spurstraße nach Mesendorf (Gutspark mit alten Eichen und Burgruine) 2km
Empfehlung für einen Abstecher: durchs Dorf zum Bahnhof der Kleinbahnstrecke ca. 2km
weiter zum Knotenpunkt 65 nach Kuhsdorf ca. 3,5km
weiter auf dem straßenbegleitenden Radweg über Giesensdorf (Achtung – starkes Gefälle am Dorfende) nach Pritzwalk (Achtung – Bahnübergang kurz vor Pritzwalk) ca. 6,5km
weiter durch die Stadt entlang der Dömnitz bis zum Knotenpunkt 81 und 80
zurück zur Touristinformation Pritzwalk
Stadtinfo Pritzwalk und MuseumFoto: Stadt Pritzwalk
Sommerrodelbahn Groß WoltersdorfFoto: Wahrberge Verein