Das 23ste Anradeln in der Prignitz fand am 10.Mai 2025 in Kyritz am Untersee, bei bestem Wetter, statt und eröffnet damit die offizielle Fahrradsaison. In diesem Jahr sind wieder insgesamt 10 Kommunen dabei! Begeisterte Radler konnten ein buntes Programm in Verbindung mit der »Eröffnung am Untersee« erleben. Direkt vor dem See wurde der jüngste, der älteste Radler mit Preisen von Fahrrad Raugsch und den Kommunen belohnt und die meistgefahrenen Kilometer mit dem begehrten Pokal, gesponsert vom Wittenberger Fahrrad Raugsch, gekrönt. Am Zielort wurden die Gruppen mit lautem Jubel, Fahrradklingeln und Trillerpfeifen empfangen. Für Spannung sorgte erstmals das gemeinsame Gewinnspiel der Sparkassen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin, bei der attraktiven Preise verlost wurden. Dazu zählte ein Gutschein von 500 Euro für ein neues Fahrrad, ein Gutschein von 150 Euro für eine Fahrradausrüstung und 50 Euro für einen Frühjahrscheck. Im Anschluss hierzu vergab der Tourismusverband dann erstmals weitere, von den Kommunen gespendete, Preise für besondere Leistungen.
Die Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einen Blick:
1. Pritzwalk: 135 Teilnehmer und 6088,5 Kilometern
2. Kyritz/Wusterhausen: 96 Teilnehmer mit 2131,2 Kilometern
3. Wittstock/Heiligengrabe: 55 Teilnehmer mit 2062,5 Kilometern
4. Wittenberge: 21 Teilnehmer mit 1205,4 Kilometern
5. Bad Wilsnack: 28 Teilnehmer mit 1142,4 Kilometern
6. Neustadt/Dosse: 45 Teilnehmer mit 900 Kilometern
7. Meyenburg: 11 Teilnehmer mit 584,1 Kilometern
8. Perleberg: 12 Teilnehmer mit 541,2 Kilometern
Insgesamt 403 Radler haben 14655,3 Kilometer erradelt, was nochmal eine Steigerung gegenüber dem letzten Jahr bedeutet und somit das Ziel, die 400 Radler zu überschreiten, erreicht wurde. Der jüngste Radler mit gerade einmal 5 Jahren kam aus Kyritz und der älteste aus Pritzwalk, mit stolzen 90 Jahren.
Herzliche Glückwünsche gehen an die Stadt Pritzwalk, den diesjährigen Sieger des Anradelns. Sie haben den Wanderpokal verdient und wir sind gespannt darauf, ob die Stadt ihn im nächsten Jahr, abermals, erfolgreich verteidigen kann. Dann heißt es »Auf Tour nach Pritzwalk«. Der Staffelstab wurde bereits von der Hansestadt Kyritz an Pritzwalk übergeben und wir freuen uns auf die Veranstaltung unter der Leitung von Bürgermeister Oliver Thiel zusammen mit dem jährlichen Frühlingserwachen.
Der Tourismusverband bedankt bei allen Beteiligten und Unterstützern inklusive dem Wochenspiegel Prignitz und Ostprignitz-Ruppin
Mit fast 400 Radlern in die Fahrrad Saison 2024
»Das war ein tolles Anradeln mit perfektem Wetter«, so eine Radlerin am Samstag in Wittstock! Mit lauten Jubbel, Klatschen, Trillerpfeifen und Fahrradklingeln wurden die teilnehmenden Kommunen am Zielort Wittstock begrüßt! Die Veranstaltung fand in diesem Jahr zum 22ten Mal statt und somit waren es 11790 Kilometer die an einem Vormittag erradelt wurden. Mit der stärksten Truppe fuhr Pritzwalk durch das Ziel und nahm feierlich den Wanderpokal entgegen. Der jüngste Radler mit 7 Jahren und der älteste Radler von 85 Jahren nahmen ihre Preise aus den Kommunen durch Herrn Mike Laskewitz (Geschäftsführer des Tourismusverbandes Prignitz) entgegen und die Sparkasse Prignitz verloste, unter anderem, einen Hauptgewinn von 500 € für ein neues Fahrrad.
Hier ein paar Zahlen und Bilder vom Ereignis:
Die Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einen Blick:
1. Pritzwalk: 136 Teilnehmer und 4596,8 Kilometer
2. Wittstock/Heiligengrabe: 82 Teilnehmer mit 2000 Kilometern
3. Dosse Seenland: 43 Teilnehmer mit 1397,5 Kilometern
4. Perleberg: 29 Teilnehmer mit 1058,5 Kilometern
5. Wittenberge: 27 Teilnehmer mit 1025 Kilometern
6. Meyenburg: 25 Teilnehmer mit 797,5 Kilometern
7. Groß Pankow: 19 Teilnehmer mit 533,9 Kilometern
8. Bad Wilsnack: 13 Teilnehmer mit 380,9 Kilometern
300 Radler legten 10.551,5 Kilometer zurück
Am 6. Mai war es wieder Zeit für das traditionelle »Anradeln« in der Prignitz. An der jährlichen Eröffnung der Radsaison beteiligten sich in diesem Jahr insgesamt elf Kommunen mit Sternfahrten in die Kreisstadt Perleberg. Erstmalig dabei war das Amt Lenzen Elbtalaue, das zu diesem Anlass das neue Lastenrad »Burgblitz« des BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen einweihte. Trotz des weniger frühlingshaften Wetters legten 300 Radlerinnen und Radler 10.551,5 Kilometer zurück. Die stärkste Radtruppe mit 67 Teilnehmern rückte aus Pritzwalk an. Bei dem Kampf um den begehrten Fahrradpokal der Firma Fahrrad Raugsch musste sich die Stadt gegen Wittenberge geschlagen geben, die mit 60 Teilnehmern über 43 Kilometer knapp 300 Kilometer mehr erradeln konnten als die Stadt an der Dömnitz. Jüngste Teilnehmerin im Feld der Radler war die 7-jährige Davina Linke aus dem Amt Bad Wilsnack/Weisen. Ganze 80 Jahre älter war der älteste Radler, Dietrich Bockdahn aus Perleberg. Belohnt wurden sie mit Preisen aus den Kommunen und des Sponsors Fahrrad Raugsch. Die Hauptpreise der Sparkasse Prignitz in Höhe von 700 € gingen an Teilnehmer aus Wittstock/Dosse und Perleberg. Vor Ort erwartete die Radler ein buntes Fest, denn im Zielort feierte das Kreiskrankenhaus Prignitz sein 20-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto »Bunte Welt Krankenhaus« gab es ein abwechslungsreiches Familienprogramm. Es war eine gelungene und in Kooperation mit der Stadt Perleberg und dem Kreiskrankenhaus Prignitz sehr gut organisierte Veranstaltung, die viele Besucher anlockte. Auf der Bühne rührten die Bürgermeister und Stadtvertreter kräftig die Werbetrommel für ihre Veranstaltungen und Highlights in der diesjährigen Saison, während die Tanzgruppe »Quer durch die Gasse« und der Sänger und Moderator Peer Reppert mit ihren Einlagen die Zuschauer begeisterte. Das Anradeln wird auch 2024 eine Fortsetzung finden. Dann geht es nach Wittstock/Dosse.
Gewinne der Preise zum Anradeln 2023
Sponsoren: Gemeinde Groß Pankow, Stadt Perleberg, Gemeinde Plattenburg, Stadt Wittenberge, Hansestadt Kyritz, Gemeinde Wusterhausen, Stadt Pritzwalk, Kreiskrankenhaus Perleberg, Amt Bad Wilsnack/Weisen
Die Preise werden per Post zugeschickt.