Wandern in der Prignitz
Eigentlich ist die Prignitz für ihr hervorragendes Radwegenetz bekannt, doch auch zu Fuß hat es seinen Reiz die älteste Kulturlandschaft der Mark zu erkunden. Ob bei einem Wanderausflug oder einer Pilgertour – in der Prignitz heißt es: Stille hören, Kraft tanken und Landidylle genießen. Die Prignitz gilt als eine der storchenreisten Regionen Deutschlands und das nicht ohne Grund. Gleich mehrere einzigartige Naturlandschaften wie das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, die Kyritzer Seenkette, die Wittstocker »Schmugglerheide« oder die Kyritz-Ruppiner Heide laden zum Erkunden ein. Völlig unerwartet findet sich hinter so mancher Wegbiegung eine fast märchenhaft anmutende Burg oder ein prachtvolles Herrenhaus. Lehr- und Erlebnispfade erzählen über die Entstehung der Landschaft, Tier- und Pflanzenarten, die Geschichte der Region oder kulturelle Besonderheiten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der schönsten Wandertouren durch die Prignitz:
Schnellübersicht
- Zweiseitenweg: 12,5 Kilometer ab Moorscheune Boberow
- Rühstädter Elbdeichrundgang: 6 km ab NABU Besucherzentrum Rühstädt
- Nonnenpfad: 17,3 km ab Kloster Stift zum Heiligengrabe
- Auenpfad »Lug ins Land«: 8,5 km ab Informationszentrum Haus der Flüsse in Havelberg
- Königsweg: 8 km ab Schloss Wolfshagen
- Grüne Route: 10,5 km durch Wittenberge
- Seerundweg: 19 km ab Strandbad Kyritz
- Heide-Erlebnisweg: 3 km ab Pfalzheim
- Gestütswaldweg: 4,2 km ab Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt in Neustadt (Dosse)
- Plattenburgweg: 14 km ab Bahnhof Bad Wilsnack
- Rundwanderweg Dranser See: 10,5 km ab Dorfplatz Dranse