Logo: Tourismusverband Prignitz e.V.

Baustellen


Bauarbeiten Bad Wilsnack

Im Zeitraum vom 06. Januar bis voraussichtlich zum 27. Juni 2025 kommt es in verschiedenen Straßen des Bahnhofbereiches zu Einschränkungen. Unter anderem im Bereich der Kreuzung Jahnstraße-Bahnstraße. Die Straße wird hierzu voll gesperrt, der Gehweg ist halbseitig passierbar.


Umleitung Elberadweg in Sachsen-Anhalt

Umleitung des Elberadweges auf Sachsen-Anhaltseite

ab September 2024 bis 2026
Altmarkrundkurs und Elberadeweg (linkselbisch) wird auf Grund des Ausbau der A14 großräumig der Radverkehr aus der Gefahrenzone geleitet.
Der, sogenannte Abschnitt 3 des Lückenabschlusses der A14, wird vorrausichtlich bis 2026 andauern. Bitte umfahren sie die Bereiche
Beuster-Losenrade-Wahrenberg-Wanzer entlang der Umleitungsbeschilderung.


Erneuerung der Fußgänger-/Rad-überführung an der Eisenbahnbrücke Wittenberge/Sachsen-Anhalt

Die Sanierungsarbeiten des Bohlenweges an der Eisenbahnbrücke entlang des Elberadweges zwischen Wittenberge und Sachsen-Anhalt werden ab dem 07.10.2024 bis voraussichtlich ende 2024 durchgeführt. Während dieser Arbeiten wird die Elbüberquerung in diesem Bereich vorübergehend für 1-2 Tage vollständig gesperrt. Bitte beachten Sie dies. Die genauen Sperrzeiten werden nach ihrer Festlegung hier bekannt gegeben. Wir bitten um Ihr Verständnis, da diese Maßnahme dringend erforderlich ist.

Die Tour nach Knotenpunkten


Deichbauarbeiten in Bälow - Verkehrsführung geändert


Bauarbeiten K7028 Wüsten Vahrnow

ab dem 12 August - 31.05.2025 wird im Zuge einer Regenwasserkanalerneuerung die Kreisstraße 7028, Ortsdurchfahrt Wüsten Vahrnow voll gesperrt. Außerdem wir auf Rund 800 Metern der Gehweg erneuert. Da die Bauarbeiten halbseitig laufen werden, ist eine Durchquerung mit dem Rad oder zu Fuß möglich.


Fähre»ILKA« Lütkenwisch

Achtung:
die Fähre »ILKA« zwischen Lütkenwisch - Schnackenburg ist nicht immer im Betrieb.
Aktuelle Informationen erhalten sie hier:


Vollsperrung der B 5 in Wusterhausen

Seit Mitte April 2024 wird auf der B5 gebaut. Etwa zwei Jahre sollen die Bauarbeiten dauern. Es wird zehn Bauabschnitte geben, bei denen weitgehend unter halbseitiger Sperrung mit Ampeln und Einbahnstraßenregelungen gearbeitet werden kann. Für den ersten Bauabschnitt im Bereich des Bahnhofes muss die Straße aber vollgesperrt werden. Damit wird begonnen. Bis Anfang September 2024 sollen die Bauarbeiten in dem Abschnitt beendet sein. Die Umleitung für PKWs verläuft von Kyritz über die L 14 in Richtung Zernitz Bahnhof, weiter über die L 141 nach Neustadt (Dosse) und über die B 102 in Richtung Bückwitz wieder auf die B 5. Von Radfahrern kann die Baustelle, über das Knotenpunktsystem, entlang der Knotenpunkte 52,50 und 53 umfahren werden.


Vollsperrung Elberadweg bei Müggendorf

Derzeit ist der Elberadweg im Bereich Müggendorf, auf Grund der Dorfstraßenerneuerung, voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und von geringem Ausmaß - diese Baustelle wird voraussichtlich bis ende April 2025 andauern 

  1. Vorschaubild Elberadweg in Richtung Lenzen mit Baustellenabsperrung

Vollsperrung des Elberadweges an der Elbbrücke Wittenberge

Bauarbeiten entlang des Elberadweges

Der Elberadweg ist im Bereich eines Teilstückes auf Höhe der Elbbrücke ( B 189) bis kurz vor Wentdorf komplett gesperrt. Die Umleitung wird ausgeschildert. Ab dem 01.05.2024 wird der Bereich großräumig umgeleitet. Radfahrer müssen den Elberadweg bereits in Wittenberge Elbstraße Höhe Klärenweg verlassen, denn bis zur Wahrenberger Fähre ist der Radweg eine Sackgasse. Grund hierfür sind der Brückenneubau im Zuge des Ausbaus der A14 über die Elbe und eine Deichsanierung in höhe Wentdorf. Es wird dringend davon abgeraten den Deich trotzdem zu befahren, hier besteht Lebensgefahr. Die Sperrung dauert vermutlich bis ende April 2025.

  1. Vorschaubild Elberadweg mit Umleitungsbeschilderung
Kopfmotiv: Tourismusverband Prignitz