Kurs Elbe
Zwischen Hamburg und Wittenberge erleben Sie die faszinierende, weitgehend unberührte Natur in den Elbtalauen und im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Charmante kleine Elbstädtchen mit gemütlichen Restaurants und einem breiten Kulturangebot – unendliche Möglichkeiten auf und am großen Strom für Freizeitkapitäne und Schiffegucker, Motorbootfahrer und Kanufahrer, Radfreunde, Wandervögel, Städtebummler und Naturliebhaber, die neue Kraft tanken möchten.
Imagebroschüre Kurs Elbe
Reisen Sie in eine der schönsten Flusslandschaften Europas, entstanden während der Eiszeit vor 20.000 Jahren: die Elbe. Ein besonders vielfältiger und abwechslungsreicher Abschnitt liegt südöstlich von Hamburg bis Wittenberge auf einer Länge von 180 Flusskilometern.
Pocketplaner Kurs Elbe
Praktisch und handlich für alle, die die Elbe zwischen Hamburg und Wittenberge mit dem Schiff, Rad oder Kanu entdecken möchten. Eine detaillierte Karte mit Sehenswürdigkeiten, den Biosphärenreservaten, Aussichtstürmen und dem Elberadweg, eine Übersicht der Fahrgastschiffe sowie vieles mehr dienen als prima Planungsgrundlage für Tagesausflüge in die Region.
Mit dem Wassertropfen Enni auf eine Audio-Reise von Wittenberge bis Hamburg
Begleiten Sie Jenni und Benni auf ihrer Reise an und auf der Elbe, wo sie Enni, dem lebendigen Wassertropfen begegnen. Eine fantasievolle Geschichte, die Sie sicher überraschen wird, denn auch Wassertropfen können sich umschauen und wollen genau wie wir ihre Umgebung entdecken. Was Enni wohl unter Wasser sieht oder von oben aus der Luft? Auf einer Länge von rund 180 Kilometern erleben Sie den Fluss mit seinen Geheimnissen, Geschichten, Schönheiten und Schätzen.
In der Prignitz sind Jenni und Benni in Wittenberge an der Alten Ölmühle unterwegs, wo sie Neues über die Rohölgewinnung aus Lein, Raps und Rüben erfahren. Nach 30 Kilomtern entlang des Elberadweges landen sie an der Burg Lenzen, wo Tiere Pflanzen und ein virtueller Flug auf sie warten.