Logo: Tourismusverband Prignitz e.V.

Für clevere Naturfüchse

Storchenleben live verfolgen im NABU-Besucherzentrum Rühstädt

Direkt am Elberadweg zwischen Havelberg und Wittenberge liegt das storchenreichste Dorf Deutschlands. Jedes Jahr klappern hier fast 30 Storchenpaare auf ihren Nestern. Die Rühstädter haben eine besondere Beziehung zu Meister Adebar, denn fast jede Familie hat im Frühjahr und Sommer »ihr« Storchenpaar auf dem Haus- oder Scheunendach zu Gast. Jedes Jahr werden die Horste für die Weltenbummler zurecht gemacht, bevor die Weißstörche von ihrer langen Reise in Rühstädt eintreffen. Nach erfolgreicher Jungenaufzucht machen sich alle Störche im August auf die lange Reise nach Afrika. Zurück bleiben dann interessante Szenen der Storchenfamilie auf dem Turmdach des NABU-Besucherzentrums, die von der Storchenkamera aufgezeichnet wurden. Ausgewählte Filmsequenzen erzählen vom Storchenleben im Nest, von lustigen und tragischen Momenten. Im Besucherzentrum Rühstädt betreibt der NABU Brandenburg die Ausstellung »Weltenbummler Adebar«. Dort darf selbst ausprobiert, geschaut und entdeckt werden.

  1. Vorschaubild lachendes kleines blondes Mädchen mit schwarzer Jacke steht hinter einem Pappstorch vor dem Eingang des NABU-Besucherzentrums im Europäischen Storchendorf Rühstädt

Dem Fluss ganz nah im Haus der Flüsse in Havelberg

Das Haus der Flüsse in Havelberg ist ein faszinierendes Informationszentrum, das sich dem Schutz und der Erhaltung der Flusslandschaften von Elbe und Havel widmet. Als Teil des Biosphärenreservats Mittelelbe bietet es Besuchern eine interaktive Ausstellung, die die Bedeutung natürlicher Flussdynamiken und die Vielfalt der Auenlandschaften veranschaulicht. Die Ausstellung im Haus der Flüsse vermittelt auf anschauliche Weise, wie Flüsse Lebensräume formen und welche Tier- und Pflanzenarten in diesen einzigartigen Ökosystemen beheimatet sind. Besucher können beispielsweise die Geräusche nachtaktiver Tiere erleben oder durch ein virtuelles Aquarium die Unterwasserwelt der Elbe und Havel erkunden. Der angrenzende Außenbereich lädt dazu ein, die Natur hautnah zu erleben. Ein renaturierter Havel-Altarm mit der wiederhergestellten Petroleuminsel und eine Aussichtsplattform bieten beeindruckende Ausblicke auf die Flusslandschaft. Ein Wasserspielplatz und verschiedene Umweltbildungsstationen machen den Besuch auch für Familien mit Kindern zu einem besonderen Erlebnis.

  1. Vorschaubild Wasserspielplatz und hölzerne Sitzgelegenheiten vor dem in Holz verkleidetem Haus der Flüsse

Was die Elbe bewegt: BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen

Hoch oben über der Elbtalaue liegt die Burg Lenzen – ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und die Natur direkt vor der Tür beginnt. Als BUND-Besucherzentrum im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe vereint die Burg spannende Ausstellungen, naturnahe Erlebnisse und vielfältige Freizeitangebote für die ganze Familie.

Im Inneren der Burg warten gleich mehrere interaktive Ausstellungen. Besonders eindrucksvoll ist der virtuelle Rundflug auf dem Rücken einer Wildgans – vom 24 Meter hohen Burgturm aus hebt man scheinbar ab und entdeckt die Auenlandschaft aus der Vogelperspektive. Wer mehr über das Leben an und mit der Elbe erfahren möchte, erkundet die Ausstellung »Flusslandschaft am Grünen Band«. Sie zeigt eindrucksvoll, wie wichtig natürliche Hochwasserdynamik, Artenvielfalt und Auenentwicklung für die Region sind. Auch die über 1.000-jährige Stadtgeschichte von Lenzen wird in eigenen Ausstellungsräumen mit viel Liebe zum Detail erzählt.

Direkt an die Burg schließt sich der weitläufige Burgpark an – ein Ort zum Spielen, Entdecken und Innehalten. Der NaturPoesieGarten lädt zum Spazieren ein und verbindet Naturerlebnis mit Kunst und Wort. Familien mit Kindern zieht es besonders ins AuenReich: Hier erleben kleine und große Entdecker an interaktiven Stationen, wie sich Flussauen verändern, wie Tiere in diesem Lebensraum leben – und sie dürfen selbst aktiv werden, etwa beim Bau einer Mini-Auenlandschaft oder beim Balancieren über eine Baumhängebrücke.

Wer die Natur vom Wasser aus erleben möchte, kann direkt am Burgpark Kanus oder SUPs ausleihen. Die Löcknitz fließt gemächlich vorbei und eignet sich perfekt für entspannte Paddeltouren – ideal auch für Einsteiger und Familien. Ausleihstation und Zugang befinden sich direkt hinter der Burg.

  1. Vorschaubild zwei Jungs im Sommer mit kurzen Hosen und Cappies spielen im Burgpark Lenzen an der Wasserpumpe mit Wasser im AuenReich

Mit Hirschen und Äffchen auf Tuchfühlung im Tierpark Perleberg

Mitten im grünen Stadtforst von Perleberg wartet ein besonderes Erlebnis auf dich: ein Spaziergang durch den Tierpark, bei dem du über 400 Tiere aus aller Welt entdecken kannst. Auf dem weitläufigen Gelände leben nicht nur heimische Arten wie Luchse, Wildschweine oder Eulen, sondern auch exotische Tiere wie Trampeltiere, Guanakos oder Bennettkängurus. Im begehbaren Damwildgehege kannst du ganz nah herantreten – ein echtes Highlight für Kinder. Auch das Streichelgehege mit Ziegen und Schafen lässt kleine Tierfreunde strahlen. Auf dem Spielplatz wird geklettert, getobt und neue Energie gesammelt, bevor es weiter durch den Wald geht. Der Tierpark engagiert sich für den Artenschutz und pflegt unter anderem verletzte Störche aus der Region. Lass dich bei deinem Rundgang von der Ruhe des Waldes und der Vielfalt der Tiere begeistern – und genieße einen Tag ganz nah an der Natur.

  1. Vorschaubild Frau mit braunen langen Haaren und Sonnenbrille kniet mit einem Kleinkind im Ziegengehege zwischen zwei Ziegenbabys und einer größeren Ziege, sie streicheln die größere Ziege

Auf Tuchfühlung mit heimischen Tieren im Streicheltierhof Hainholz

Pritzwalks »Grüne Lunge« liegt am nordöstlichen Rand der Stadt. Das Hainholz ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Pritzwalks. Neben Vogelstimmen, Windrauschen und viel Grün steckt der Wald voller Freizeitangebote. Das Naherholungsgebiet umfasst ein Waldschwimmbad, eine Waldschule mit Lehrgarten, einen Park der Jahresbäume, ein Naturkundemuseum und einen Streicheltierhof. Auf dem Streicheltierhof Hainholz kannst du Ziegen, Schafe, Esel, Alpakas und sogar Meerschweinchen aus nächster Nähe erleben. Streicheln, Füttern, Beobachten – hier wird der Kontakt zu den Tieren zum Erlebnis.

  1. Vorschaubild Zwei braune Ziegen und ein weißer Ziegenbock in ihrem mit Stroh gefüllten Gehege im Streicheltierhof Perleberg sehen sich neugierig um, während Besucher am Geländer lehnen und die Tiere beobachten