Werden Sie Knotenpunktpate in der Prignitz
In der Prignitz kommt man nicht an ihnen vorbei. Insgesamt 133 Knotenpunkte weisen den Weg über 1.170 Kilometer Radwegenetz. Seit 2016 werden sie ergänzt durch Leistungsträgertafeln, die Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und Servicestationen in der unmittelbaren Nähe ausweisen. Was sich beim Thema Wandern schon längst bewährt hat, wurde nun in der Prignitz für das Radfahren übernommen. So wurde in der Prignitz auf das »Patensystem« zurückgegriffen. Die sogenannten Knotenpunktpaten unterstützen die Radwegekoordinatorin und die kommunalen Radverantwortlichen bei der regelmäßigen Kontrolle eines Knotenpunktes samt Leistungsträgertafel. Auf diesem Wege sollen Schäden, Mängel oder Verunreinigungen schneller erkannt und beseitigt werden. Helfen Sie mit und werden auch Sie Knotenpunktpate, um in Ihrer Region aktiv zu sein und somit die Qualität der Prignitz als Radlerparadies aufrechtzuerhalten.
Aufgaben Knotenpunktpate
- Durchführung von regelmäßigen Kontrollgängen zum Knotenpunkt
- Protokollierung der Kontrollergebnisse (Foto- und Sachstanddokumentation, ggf. Dokumentation von Mängeln) auf dem dafür vorgesehen Datenblatt
- Durchführung von Reinigungsarbeiten vor Saisonbeginn und bei Bedarf
- Versand des Datenblattes inkl. des Fotomaterials an die Radwegekoordinatorin des Tourismusverbandes Prignitz e.V. zu festgelegten Stichtagen
- Aktualisierung der Leistungsträgertafel: dafür erhält der Knotenpunktpate die entsprechenden Aufkleber vom Amt
- Teilnahme an den regelmäßigen Knotenpunktpatenerfahrungsaustauschen
Notwendige Voraussetzungen
- Telefon- und/oder Internetzugang für die Protokollmeldung an die Radwegekoordinatorin des Tourismusverbandes Prignitz e.V.
- Privatkamera
- Normale körperliche Verfassung sowie Putzmaterial zur Vornahme der Reinigungsarbeiten
- Regelmäßige Anwesenheit in der Region zur Durchführung der o. g. Aufgaben