Die St. Jacobikirche – eine dreischiffige gotische Hallenkirche – ist in drei Bauabschnitten erbaut worden. Dem ersten entstammt der Feldsteinsockel aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. 1361 folgt der Baubeginn des hohen Chores. Circa 1430 bis 1450 wird das Langhaus errichtet. Die Kirche erhält damit das heutige Aussehen. Der Turm hat heute eine Gesamthöhe von 49 m. Mit 182 Stufen sind die Turmfenster mit Blick Richtung Süden und Norden zu erreichen.
Das Innere der Kirche ist in den Jahren 1851 bis 1854 unter Friedrich August Stüler komplett restauriert worden und die Innenausstattung der mittelalterlichen Kirche dem Stilempfinden der damaligen Zeit angepasst worden. Die Buntglasfenster der Kirche wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschaffen. Bedeutend ist das Chorfenster im Osten »Das Jüngste Gericht«. Der Entwurf für das Fenster stammt von Curt Steinberg miot der Inschrift »Zum ehrenden Gedächtnis der im Weltkrieg gefallenen Heldensöhne dieser Gemeinde Perleberg – des kurmärkischen Feldartillerie Regimentes 39 und der Ulanenregimenter 11 und 15«.
Bedeutende Ausstellungsstücke:
Die Orgel wurde im Jahre 1831 errichtet. Im Zuge der Gesamtrenovation durch Friedrich August Stüler hat sie ihre heutige Gestalt erhalten. Die Orgel hat mit drei Manualen und dem Pedal insgesamt 2.496 Pfeifen.
Öffnungszeiten: Von Ostern bis zum Reformationstag hat die Kirche Mo – Sa von 10 – 18 Uhr sowie So von 12 – 18 Uhr geöffnet
Kultur: Kirche
Bademöglichkeit < 1000 m, Bahnhof < 1000 m, Bushaltestelle < 1000 m, Radweg < 1000 m
Radfernwege: Historische Stadtkerne 3, Tour Brandenburg
Premiumradtouren: Perleberg-Tour