Idyllisch liegt Pritzwalk im Herzen der Prignitz zwischen Hamburg und Berlin – schon von weitem grüßt der Turm der Sankt-Nikolai-Kirche. Die hübsche Altstadt ist umgeben
vom ruhigen Grüngürtel und dem idyllischen Lauf der Dömnitz. Sie bietet neben den liebevoll sanierten Fachwerkhäusern Sehenswürdigkeiten wie die gut 750 Jahre alte Kirche Sankt Nikolai und die 1905 erbaute Kirche Sankt Anna, Reste der mittelalterlichen Stadtmauer oder das klassizistische Rathaus.
Die Museumsfabrik Pritzwalk widmet sich im imposanten Gebäudeensemble aus Brauerei und Tuchfabrik der Industrialisierung im ländlichen Raum. Für einen Besuch bieten sich auch das Erholungsgebiet Hainholz mit dem Waldschwimmbad – es verfügt über eine Riesenrutsche und eine Sprungturmanlage –, das Kulturhaus mit dem Kino oder der Bismarckturm auf dem Trappenberg an. Der Flugplatz auf dem Sommersberg erlaubt Segel- oder Motorfliegern, Pritzwalk aus der Luft zu bestaunen.
Mit dem Fahrrad lässt sich die Umgebung erkunden. Kirchen, restaurierte Rundlingsdörfer und rege Vereine zeugen von einem aktiven Dorfleben in den zwölf Ortsteilen.
Die Pritzwalker Festtage Anfang Juni oder das Pritzwalker Herbstleuchten Anfang September sind nur zwei der kulturellen Highlights, die die Stadt jedes Jahr zu bieten hat – ganz nach dem Slogan der Pritzwalker: »Wie es euch gefällt!« Nähere Informationen sind auf der Webseite der Stadt Pritzwalk unter pritzwalk.de zu finden.
Kultur: Stadt
ÖPNV: RE6
Radfernwege: Bischofstour, Elbe-Müritz-Rundweg, Historische Stadtkerne 3, Tour Brandenburg
Premiumradtouren: Pollotour