Logo: Tourismusverband Prignitz e.V.

Grenzlandtour mit Audioguide per Rad entdecken

Vom Todesstreifen zur Lebensader – Radeln Sie mit dem Audioguide »Lauschtour« entlang des Grünes Band an der ehemaligen Grenze durch ungefilterte Natur

Mauerfall in Grün

Wachtürme, Grenzzaun, Minenanlagen, freies Sicht- und Schießfeld, Hundepatrouillen – die Staatsgrenze-West der DDR war so gut gesichert wie kaum eine Grenze der Welt. Dabei galt es weniger, dem Klassenfeind auf der anderen Seite zu trotzen, als den eigenen Bürgern den Weg dahin zu versperren. 18 Menschen verloren allein im Prignitzer Grenzabschnitt ihr Leben bei dem Versuch, die DDR zu verlassen. Überlebt hat glücklicherweise die Natur. Als Teil des »Grünen Bandes« entlang der ehemaligen Zonengrenze bietet die Elbe seltenen Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum im Biosphärenresrevat Flusslandschaft Elbe. Entlang der Grenzlandtour gehen Sie auf Spurensuche und können per Audioguide in die Geschichte(n) der Zeitzeugen eintauchen. Satteln Sie das Fahrrad und entdecken Sie die das Dreiländereck Brandenburg, Niedersachen und Sachsen-Anhalt grenzenlos.

Keine Grenzen gesetzt - So einfach geht's

  1. Lauschtour-App herunterladen – kostenlos bei Google Play oder im App Store
  2. App öffnen und »Grenzlandtour« auswählen
  3. Loslauschen – die App navigiert Sie von Lauschpunkt zu Lauschpunkt

Hinhören und grenzenlos entdecken

  • Tourdauer: 4 Stunden
  • Streckenlänge: 52 Kilometer
  • Start- und Endpunkt: Bahnhof Wittenberge
  • Wegbeschaffenheit: flaches Gelände, Asphalt, teilweise Kopfsteinpflaster und wassergebunde Decke

Unsere Grenzexperten begleiten Sie

Burkhard Genth ist langjähriger Stadtführer der Stadt Wittenberge. Er erzählt von einem ganz speziellen Gefährt, das zu DDR-Zeiten auf der Elbe unterwegs war.

Kopfmotiv: Franziska Gelpke