Der Wind weht durchs Haar, die bunten Blätter fallen von den Bäumen und der Regen prasselt gegen die Fenster - Herbst in der Prignitz. Die Zeit für gemütliche Unternehmungen, regionale Leckereien und wollig warme Entspannungsabende hat begonnen. Unsere Bucketlist, was ihr in der bunten Herbstzeit unbedingt erlebt haben müsst:
Die Lenzerwische ist ein typischer Entdeckungsort für Prignitzer Landschaft. Gleichzeitig ist sie Drehort für eine der bedeutendsten deutschen Komödien der letzten Jahre gewesen. Inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe unternahm Tilda mit ihrem Großvater eine erlebnisreiche Reise durch die ländliche Idylle. Til und Emma Schweiger spielen zusammen mit Dieter Hallervorden die Tragikomödie »Honig im Kopf«. Ein Film für jung und alt, der jedem Zuscher gleichzeitig Tränen und Lachen entlockt. Perfekt für einen Herbsttag wie diesen. Einkuscheln in eine warme Decke und Film ab!
Das Rambower Moor nahe Lenzen gilt mit seiner einzigartigen Flora und Fauna als eines von Deutschlands schönsten Naturwundern, ausgezeichnet von der Heinz Sielmann Stiftung. Ein faszinierendes Naturerlebnis ist im Herbst und Winter der Einflug Hunderter Kraniche und Wildgänse, die laut trompetend in der Abenddämmerung ihren Schlafplatz im Moor aufsuchen. Mit etwas Glück ist aus dem Rambower See mit seinem breiten Schilfgürtel sogar der eigentümliche Ruf der seltenen Rohrdommel zu hören, die im Volksmund nicht umsonst den Namen »Moorochse« trägt.
Die Pritzwalker Tuchfabrik produzierte Uniformstoffe für Militär, Eisenbahn, Post und Beamte. Die Gebrüder Dräger übernahmen die Weberei 1839 und führten die erste Dampfmaschine in Pritzwalk ein. Die Nachfrage des Militärs ließ die Fabrik wachsen, und sie zog an die Dömnitz. Emil Quandt kaufte das Unternehmen 1883, gefolgt von Günther Quandt und Herbert Quandt. Die Quandts wurden zu einem der größten deutschen Familienunternehmen. Die Museumsfabrik Pritzwalk bietet eine Dauerausstellung zur Geschichte der Industrialisierung im ländlichen Raum. An den historischen Orten Tuchfabrik und Brauerei werden Leben, Arbeit und Umwelt im frühen 20. Jh. anschaulich und facettenreich dargestellt.
Die Auswahl in der Regionalmarkthalle Wittenberge umfasst eine breite Palette handgefertigter regionaler Produkte wie Wurst, Käse, Eier, Honig, Obst, Gemüse und Getreideprodukte. Es werden auch hochwertige Obstsäfte und fruchtige Konfitüren aus der Elblandmosterei angeboten sowie Kaffee, Wein und lokale Liköre. In der Unverpackt-Abteilung wird den Kunden ermöglicht, Reis, Nüsse, Haferflocken und Linsen nach Bedarf abzufüllen. Besonders in der Herbstzeit ist der frische Knieper ein Muss für alle Prignitzer.
Im Herbst, zu Halloween, wird das Kürbisschnitzen zu einer kreativen Tradition. In dieser gruseligen Nacht werden Kürbisse zu schaurigen Kunstwerken. Mit leuchtenden Kerzen in ihrem Inneren werden furchteinflößende Gesichter und faszinierende Muster in den Kürbissen erkennbar. Das warme Glühen der Kerzen erzeugt eine geheimnisvolle Atmosphäre. Taucht in die Welt des Kürbisschnitzens ein, um eure Häuser mit diesen schaurig-schönen Kreationen zu schmücken und die Dunkelheit der Halloween-Nacht mit einem Hauch von Magie zu erhellen.
In Bad Wilsnack liegt die bezaubernde Kristall Kur- und Gradier- Therme. Hier eröffnen sich euch eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Die Therme verfügt über vier herrliche Solebecken im Innenbereich sowie ein weiteres im Freien, die großzügigen Platz für jeden Gast bieten. Für Familienausflüge gibt es einen eigenen Eltern-Kind-Bereich, der zum fröhlichen Spiel und Spaß einlädt. Die Therme beherbergt außerdem acht Themen-Saunen mit bis zu 20 speziellen Aufgüssen pro Tag. Die Highlights sind zweifellos der imposante 600 m² große Salzsee und der beeindruckende Mega-Sauna Dom. Nehmt euch Zeit und genießt euren Aufenthalt in vollen Zügen.
Der Tierpark Perleberg in der Prignitzstadt befindet sich inmitten eines Kiefernwaldes. Hier kannst du heimische und exotische Tierarten in modernen Gehegen bewundern, einige davon sind sogar begehbar, so könnt ihr die Rehe oder das Damwild nicht nur hautnah erleben, sondern sogar füttern. Besondere Highlights sind die Braunbärenanlage, das Wolfsgehege, die begehbare Vogelvoliere, das Alpakagehege und die imposante Eulenburg am Park-Eingang.
Das Drachensteigen auf dem Elbdeich ist ein herbstliches Vergnügen für Groß und Klein. Mit dem Wind im Haar und dem Drachen in der Hand breiten sich bunte Farben am Himmel aus. Der weite Blick über die Elbe und die umliegende Landschaft macht das Erlebnis unvergesslich. Versammelt euch mit Familie und Freunden, um eure Drachen in die Lüfte steigen zu lassen und dabei die Ruhe der Natur zu genießen. Eine traditionelle Aktivität, die die Schönheit der Jahreszeit und die Gemeinschaft in vollen Zügen zelebriert.
Das Pritzwalker Hainholz ist ein Paradies für Naturliebhaber, die das Waldbaden und Pilzesammeln schätzen. Inmitten des Waldes kann man die heilende Wirkung der Natur fühlen, den Waldgeräuschen lauschen und die frische Luft atmen. Während eines entspannten Spaziergangs lassen sich zudem zahlreiche Pilzarten entdecken, darunter schmackhafte Speisepilze.
Die Prignitzer Wildwochen im Oktober sind wieder da, und das Restaurant Schützenhaus Lenzen ist mit von der Partie. Hier werden die Sinne mit hausgemachten Gaumenfreuden verführt, die jeden Genießer begeistern. In der herbstlichen Jahreszeit kommen vor allem Gerichte wie das zarte Wildgulasch auf den Tisch, ein absolutes Muss für Feinschmecker. Lasst euch von der kulinarischer Vielfalt der Prignitzer Wildwochen überzeugen. Ein Genuss, den du nicht verpassen solltest.