Oktober
Apfelkuchen mit Walnussknusper und Bio-Eierlikör
Für 16 Stücke
Zubereitungszeit etwa 75 Minuten
Zutaten
- 750 g Äpfel vom »Linumer Landhof«
- 2 EL Zitronensaft
- 4 Eier Gr. L
- 150 g Zucker
- 1 Btl. Vanillezucker
- 150 g Butter + Butter für die Form
- 250 g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 1 EL Grieß
Für den Walnussknusper:
- 100 g Walnusskerne von der »Walnussmeisterei«
- 60 g Zucker
- 1 Btl. Vanillezucker
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 100 ml Bio-Eierlikör vom »Birkenhof Lemke«
Außerdem:
Eine quadratische Springform mit 24 cm Kantenlänge
Zubereitung
- Äpfel schälen, halbieren und die Kerngehäuse entfernen. Mit Zitronensaft beträufeln.
- Eier, Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren. Zimmerwarme Butter in Flöckchen einrühren. Mehl und Backpulver mischen, zum Teig geben und alles zu einem festen Teig verrühren.
- Springform fetten und mit Grieß ausstreuen. Teig in die Form streichen.
- Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Walnusskerne grob hacken. 50 g Zucker, Vanillezucker, Butter und Salz in einem kleinen Topf aufkochen. Walnüsse zufügen, sobald der Zucker restlos aufgelöst ist. Noch 2 Minuten kochen, gut rühren und die Masse etwas abkühlen lassen.
- Jede Apfelhälfte mehrmals tief einschneiden, Äpfel auf den Teig setzen. Die Nussmasse zwischen die Äpfel geben.
- Den Kuchen etwa 40 Minuten backen. Restlichen Zucker über die Äpfel streuen, weitere 10 Minuten backen, bis die Äpfel Farbe annehmen und die Walnussmasse bräunt.
- Kuchen auskühlen lassen, in Stücke schneiden und mit Eierlikör beträufelt servieren.
Mit Leidenschaft und Herz für kleinbäuerliche Erzeugung in der Region.Birkenhof Lemke Bio Landwirtschaft
Ackerfelder Dorfstraße 14
16909 Wittstock / Dosse GT Ackerfelde
033967/6 06 58

An apple a day keeps the doctor awayLinumer Landhof
Nauener Straße 50
16833 Linum
033922/90 09 39 und 0171/2 88 98 43

Wir machen Walnuss von A wie Anbau bis Z wie Zukunft. Denn für Walnüsse aus Deutschland braucht man vor allem eines: Geduld.Die Walnussmeisterei
Im Eichholz 33
16835 Herzberg (Mark)
033926/72 99 93
Wusstest du …
… dass Hühner außergewöhnlich gute Sehfähigkeiten haben? Sie können Farben sehen und haben eine bessere Farbwahrnehmung als Menschen, da sie zusätzliche Farbrezeptoren in ihren Augen besitzen. Diese ermöglichen es ihnen, ultraviolettes Licht zu sehen, was hilft, Nahrung zu finden und Raubtiere zu erkennen. Ihre Fähigkeit, sich schnell bewegende Objekte zu erkennen und darauf zu reagieren, ist ebenfalls bemerkenswert und macht sie zu sehr aufmerksamen Tieren.