Logo: Tourismusverband Prignitz e.V.
Wunderblutkirche Bad Wilsnack mit Bäumen herum unter blauem wolkenlosen Himmel

TOP 3 Sehenswürdigkeiten im Juli

Der wohl coolste Ort der Prignitz: Die Wunderblutkirche Bad Wilsnack

Wenn draußen die Hitze flimmert, bietet die Wunderblutkirche in Bad Wilsnack nicht nur kulturellen Tiefgang, sondern auch eine erfrischende Abkühlung. Die imposante Backsteingotik hält im Inneren konstant angenehme Temperaturen – ein Segen an heißen Sommertagen. Die Geschichte der Kirche reicht bis ins Mittelalter zurück: Als einstiger Wallfahrtsort hat sie Pilger aus ganz Europa angezogen. Heute beeindruckt sie mit prächtigen Glasfenstern, einer ruhigen Atmosphäre und einer faszinierenden Ausstellung zur Wunderblutlegende. Ein Ort zum Staunen, Innehalten – und Durchatmen.

Sommergefühl mit Geschichte: Das historische Strandbad in Kyritz

Das historische Strandbad in Kyritz lädt seit Generationen zum Baden, Sonnen und Verweilen ein. Mit seinem nostalgischen Charme, gepflegten Liegewiesen und Blick auf den glitzernden Untersee ist es ein echtes Sommeridyll. Schon seit den 1920er-Jahren genießen hier Einheimische und Gäste die erfrischende Brise. Wer mag, kann sich ein Ruder- oder Tretboot leihen, über den See paddeln oder im angrenzenden Wald neue Energie tanken. Für die kleinen Badegäste gibt es eine 75 m lange Spiralrutsche, eine 12,5 m lange Breitrutsche, Sprungtürme (3 m und 1 m hoch), ein Kinderspielschiff mit Klettergerüst und eine Tischtennisplatte. Und wer’s lieber kulinarisch mag, stärkt sich in den charmanten Hotels und Gaststätten direkt am Wasser - Seeblick inklusive. Eine Fähre verbindet die Seeufer miteinander. Sommer in der Prignitz – wie aus dem Bilderbuch.

Die grüne Lunge der Stadt: Das Pritzwalker Hainholz

Nur einen Steinwurf von der Pritzwalker Innenstadt entfernt, liegt das Hainholz – ein kleines Naturparadies, das an heißen Tagen zur grünen Oase wird. Der alte Laubwald spendet wohltuenden Schatten, die Luft ist frisch und voller Vogelstimmen. Gut ausgebaute Wege laden zum Spazieren, Joggen oder Waldbaden ein. Besonders beliebt: der kleine Naturlehrpfad und der Spielplatz für Familien. Wer Ruhe sucht, findet hier den perfekten Ort zum Durchatmen.

Tipp für Familien: Idyllisch im Wald gelegen bietet das Hainholzbad Sport, Spaß und Erholung. Über Kombibecken, Wettkampfbahnen, Riesenrutsche, Sprunganlage bis hin zu Eltern- und Kindbecken lässt das Waldschwimmbad keine Wünsche offen. Eine finnische Sauna bietet Erholung, der Kiosk sorgt für das leibliche Wohl und beim Beachvolleyball oder Tischtennis ist für die sportliche Fitness gesorgt. Der Streicheltierhof mit europäischer Wildkatze, Kamerunschafen, Ziegen, Waschbären, Kaninchen, Zwerghühnern, Meerschweinchen, Frettchen, Sattelschweinen, Hängebauchschweinen, Pfau, Fasanen, Puten, verschiedenen Tauben, Nymphensittichen, Hausgänsen, Höckergänsen und Laufenten bieten sich für einen Besuch vor allem mit Kindern an. Im Streichelgehege lassen sich einige Tiere hautnah erleben. Geöffnet ist der Streicheltierhof vom 1. Mai bis zum 1. Oktober.

Kopfmotiv: Monique Bessert