Logo: Tourismusverband Prignitz e.V.
Uhrenturm Wittenberge unter blauem Himmel, umgeben vom ehemaligen VERITAS-Werk, Industriekultur in Wittenberge

Tag der Industriekultur

Jedes Jahr im Sommer findet der Tag der Industriekultur statt. Industriekultur spielt in der Prignitz eine bedeutende Rolle: Historische Fabriken, technische Denkmäler und Museen erzählen von der bewegten Vergangenheit der Region. Besondere Angebote in der Prignitz laden zum Entdecken ein.

Termin 2025: 9. August

Pritzwalk: Museum für Eisenbahntechnik und Bahnpolizei-Geschichte

Von 13 bis 16 Uhr öffnet das Museum im ehemaligen Fahrdienstleiter-Stellwerk am Bahnhof Pritzwalk seine Türen. Besucher erleben ein original erhaltenes elektromechanisches Eisenbahn-Stellwerk, Ausstellungen zur Eisenbahngeschichte der Stadt und ihrer Strecken, zur Bahnpolizei gestern und heute sowie zur Kommunikationstechnik von Bahn und Polizei. Der Eintritt ist frei. Von 19 bis 21 Uhr findet eine spannende Taschenlampenführung statt.

Transportpolizei & Eisenbahn-Museum Pritzwalk e.V.
Eingang Hagenstraße, 16928 Pritzwalk
www.stellwerk-pritzwalk.de/

Pritzwalk: Bier-Kultur & Jazz in der Museumsfabrik

Das Museum in der historischen Fabrik- und Mälzereianlage ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet und zeigt eindrucksvoll die Verbindung von Fabrik, Menschen und Umwelt von der Kleinstadt bis zum Weltmarkt. Ab 19 Uhr lädt das Museum zum Bier-Kultur-Abend mit Jazzkonzert unter freiem Himmel. Das Trio Tobias Krüger, Yochai Noah Sadeh und Vincent Niessen sorgt für feine Klänge, dazu gibt es eine Bierauswahl. Museumseintritt: 5 Euro (ermäßigt 3 Euro), Bier-Kultur-Abend: 10 Euro pro Person.

Museumsfabrik Pritzwalk
Meyenburger Tor 3a, 16928 Pritzwalk
Tel. 03395/76 08 11 20
www.museum-pritzwalk.de

Wittenberge: Historischer Lokschuppen und Uhrenturm

Am Tag der Industriekultur führt der »Reichsbahnobersekretär« durch den Historischen Lokschuppen Wittenberge, der heute das größte Eisenbahnmuseum Brandenburgs beherbergt. Besucher erhalten außerdem exklusiven Zugang zum Uhrenturm mit Blick über das frühere Singer-Gelände und Informationen zur Geschichte der Nähmaschinenproduktion. Die Führung beginnt elf Uhr an der Touristinformation Wittenberge und kostet für Erwachsene 8 Euro, für Kinder 4 Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Touristinformation Wittenberge
Paul-Lincke-Platz 1, 19322 Wittenberge
www.wittenberge.de/
Kopfmotiv: Prignitzliebe - Anja Möller