Logo: Tourismusverband Prignitz e.V.

Havel-Radweg

  1. Vorschaubild Logo Havel Radweg

Begleiten Sie die Havel 397 km auf ihrem herrlichen und abwechslungsreichen Weg zur Elbe.

Vorbei an Seenketten, durch Wälder und Endmoränenlandschaften. Inmitten von Naturschutzparks lassen sich Fischadler beobachten, die hier heimisch sind. Eindrücke von Industriekultur in Harmonie mit der Landschaft bieten sich in den Tonstichlandschaften, am Voßkanal oder am Gnevsdorfer Vorfluter. Und natürlich nicht zu vergessen: die preußische Kultur, deren Zeugnisse sich überall an den Ufern als Schlösser, Residenzen und Parkanlagen finden. Durch die Prignitz führt der Radabschnitt von Havelberg über Gnevsdorf und dem Europäischen Storchendorf Rühstädt bis nach Wittenberge.

  1. Vorschaubild Blick auf Havel mit Booten sowie historische Fachwerkhäuser der Weinbergstraße und den Dom St. Marien in Havelberg unter blauem Himmel
  2. Vorschaubild Angler mit Zelten vor dem Gnevsdorfer Wehr im Herbst
  3. Vorschaubild Aussichtspunkt und Rastplatz in der Nähe des Gnevsdorfer Wehrs am Havelradweg mit Blick auf die Elbe inmitten einer sattgrünen Wiese mit Löwenzahn im Sommer
  4. Vorschaubild Mehrere Schafen grasen und liegen im Gras inmitten der Elbtalaue im Sommer im sattgrünen Gras unweit der Elbe im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Brandenburg
  5. Vorschaubild Paar lächelnder Radfahrer auf dem Elbdeich mit Blick in die Elbalaue auf dem Elberad inmitten des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe Brandenburg in der Herbstsonne
  6. Vorschaubild Drei Menschen sitzen auf einer Sitzgruppe unter einem blühenden Busch im Sommer vor der Kulisse des NABU Besucherzentrum Rühstädt und lesen Broschüren über das Europäische Storchendorf
  7. Vorschaubild 5 Storchenhorste mit insgesamt 8 Störchen sind vom Aussichtspunkt und Haltepunkt Natur Walter Fritze Storchenblick auf den roten Ziegelhäusern des Europäischen Storchendorfs Rühstädt zu erkennen
  8. Vorschaubild Frau sieht durch ein Fernglas auf dem Balkon des Aussichtspunktes und Haltepunkes Natur Walter-Fritze-Storchenblick inmitten des Europäischen Storchendorfer Rühstädt im Biosphärenerservat Flusslandschaft Elbe Brandenburg und beobachtet Störche in Horsten
  9. Vorschaubild Paar Radfahrer auf der Elbepromenade und dem Elberadweg in Wittenberge in der Kulisse der historischen Speicher des Elbe Resort Alte Ölmühle, neben dem sich heute eine Strandbar mit Blick auf die Elbe befindet
  10. Vorschaubild Blick auf die Elbe und die Kulisse bzw. Skyline von Wittenberge, insbesondere die Industriekultur mit dem Uhrenpark, dem Veritas Park und dem Elbe Resort Alte Ölmühle

Die Radtour (397 km)

Länge: 397 km, Teilabschnitt Brandenburg: 259 km

Start: Bahnhof Kratzeburg (ab hier zur Havelquelle in die Gegenrichtung noch etwa 10 km)
Ziel: Wittenberge

Logo/Wegstreckenzeichen: dunkelblaues Schild mit geschwungenem hellblauen Band, einem orangen Fahrrad und dem Namen in weißer Schrift

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE 5 (Rostock) nach Kratzeburg. Hier entweder Richtung Berlin radeln oder 10 km in die Gegenrichtung, um an der Havelquelle zu starten (1,5 Stunden).

Abreise: Ab Gnevsdorf mit dem Rad 8 km bis Bad Wilsnack. Ab hier mit dem RE 2 (Cottbus) nach Berlin Hauptbahnhof (2 Stunden).

Verlauf: Wesenberg, Fürstenberg (Havel), Zehdenick, Liebenwalde, Oranienburg, Hennigsdorf, Potsdam, Werder (Havel), Brandenburg an der Havel, Rathenow, Hansestadt Havelberg, Gnevsdorf, Wittenberge

Wegebeschaffenheit/Streckenausbau: Im brandenburgischen Landkreis Oberhavel, zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Grenze zu Berlin sind die Wege im hervorragenden Zustand und führen ausschließlich über asphaltierte Radwege oder ruhige Nebenstraßen. In Potsdam Nutzung vorhandener Radwege, zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel neu ausgebauter Radweg, zwischen Brandenburg an der Havel und Hansestadt Havelberg zum Teil Landstraße und straßenbegleitende Radwege.