
SINGER-Uhrenturm
Kontakt
Industriekultur
Der Uhrenturm wurde 1928/29 als Wasserturm zur Versorgung des SINGER-Nähmaschinenwerkes erbaut. Noch immer gilt die Uhr des Turmes als eine der größten Turmuhren Europas. Das originale Mutter-Uhrwerk ist allerdings nicht mehr vorhanden. Die Uhr wird über Funk vom physikalischen Institut Braunschweig gesteuert.
In einer Ausstellung erfahren die Besucher viel über die Nähmaschinenproduktion und das Leben und Arbeiten der Betriebsangehörigen im Werk. Es werden dort originale Näh-, Strick- und Bügelmaschinen präsentiert. In der oberen Etage informiert eine Sonderausstellung über Isaak Merritt Singer und die SINGER AG.
Öffnungszeiten: Mai–September Dienstag–Sonntag 10–16 Uhr,
Führungen im Rahmen der Stadtführungen Mai - Sept. und nach Vereinbarung, Termine: www.wittenberge.de
Preise: 3 €, ermäßigt 1,50 €,
Führung 5 €
Kultur: Industriekultur, Museum
Lage
Bushaltestelle < 1000 m, Ortsrand, Radweg < 1000 m
Radfernwege: Elbe-Müritz-Rundweg, Elberadweg, Historische Stadtkerne 3, Tour Brandenburg
Premiumradtouren: Elbdörfertour, Gänsetour
Naturräume: UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg